Sozialforschung
Für den Fachbereich Migration, Forschung und Beratung des CJD Nord setzen Mitarbeitende des CJD Hamburg seit vielen Jahren europäische und nationale Forschungsprojekte zu den Themen Migration und Integration, Vielfalt und Anti-Diskriminierung, Opferschutz, Kinder- und Jugendhilfe und Justiz um.

Besondere Schwerpunkte der letzten Jahre waren das soziale Engagement ‚benachteiligter‘ junger Menschen (PROMISE), die Lebenswelten junger Männer mit Migrationshintergrund (MiMen, Geflüchtete Männer in Deutschland) und Opferschutz (SerV, Pro.Vi, I.N.T.I.T.).
Die Projekte wurden beziehungsweise werden unter anderem durch den Europäischen Integrationsfonds für die Integration von Drittstaatsangehörigen (EIF) bzw. den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU (AMIF), das europäische Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 und durch die Generaldirektionen für Justiz sowie für Migration und Inneres der Europäischen Kommission kofinanziert.
Seit 2019 gehört das CJD Hamburg dem Verbund Niedersachen Nord-West/Hamburg an und kooperiert auf Projektbasis mit dem CJD Nord.
Links zu den Projekten
- SeRV - Services and Rights for Victims of Crime (2019-2021)
- Pro.Vi. – Protecting Victims’ Rights (2018-2020)
- PROMISE – Promoting Youth Involvement and Social Engagement (2016-2019)
- Geflüchtete Männer in Deutschland (2017) (erstellt für das Bundesforum Männer im Projekt movemen)
- MiMen – Migrant Men’s Well-Being in Diversity (2014-2015) Abschlussbericht
- I.N.T.I.T. - INtegrated Trauma Informed Therapy for Child Victims of Violence (2020-2022)